Ein Seminar mit Tanja Sailer
An diesem Wochenende gehen wir auf Spurensuche nach Frauen, Göttinnen und Yoginis innerhalb der historisch von Männern dominierten Landschaft des Yoga.
Wir beleuchten die verschiedenen Phasen der indischen Geschichte allgemein und der jahr-tausendealten Geschichte des Yoga insbesondere. Dabei vertiefen wir unser Wissen um deren Charakteristika in Bezug auf Philosophie, Religion, Gesellschaft, und Kultur.
Unser besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Rolle der Frau.
Wo finden wir historische und philosophische Impulse zu einer gesellschaftlichen Demokratisierung?
Wo begegnen uns „indische Göttinnen“, welche die schöpferische Freude des Lebens , dessen Schönheit aber auch Grausamkeit, Wunder und Verlockung symbolisieren?
Wo treten selbstbewusste Frauen als gleichberechtigte Weisheitssuchende, Yoginis oder gar Gurunis zu Tage ?
Ein Seminar, welches dazu einlädt, die Geschichte des Yoga unter einem neuen Blickwinkel zu entdecken.
An diesem Wochenende ergänzen sich Theorie und Praxis.
Alle sind herzlich willkommen.
Zeiten:
SAMSTAG 9.00 bis 13.30 – Mittags – Pause 15.00 bis 18.00
SONTAG 9.00 bis 11.30 – Brunch – Pause 13.00 bis 15.00
Das Mittagessen, sowie der Brunch am Sonntag ist im Preis nicht inbegriffen
28.03.2026 — 29.03.2026
09:00–15:00 Uhr
Anmeldeschluss: 28. Februar 2026